Grundschulen

Folgende Grundschulen in der Gemeinde Ostrhauderfehn wurden nach ihren Präventionsangeboten gefragt:

Grundschule Holtermoor

Schulstraße 39

26842 Ostrhauderfehn

Telefon 04952/4408

Schulleitung: Dieter Kröhn

 

Grundschule Ostrhauderfehn

Middendorfstraße 9-11

26842 Ostrhauderfehn

Telefon 04952/5538

Schulleitung: Johannes Lindemann

Eltern-Info kurz und knapp: Jugendschutzgesetz (klick hier)

Eltern-Info kurz und knapp: Gesundes Aufwachsen (klick hier) 

Polizeiliche Präventionsarbeit (klick hier)

KrisenNavi (klick hier)

Dies sind Präventionsangebote der Grundschulen:

 

Themenbereich: Ernährung/ Bewegung

 

Gesunde Ernährung

Die Schule hat an GLL (gesund leben lernen) einem Gesundheitsprojekt in Niedersachsen teilgenommen. Das Projekt wird an der Schule nicht mehr durchgeführt. Einiges ist ihnen aber so wichtig geworden, dass sie nicht darauf verzichten wollen.

Dazu gehört das gesunde Frühstück in der Schule. Es gibt eine Verständigung darüber, was zu einem gesunden Frühstück gehört und Zeit, um in Ruhe zu essen.

Zur gesunden Ernährung trägt die Schule bei, indem es 3x in der Woche Schulobst gibt, das Schüler, Eltern und einige Lehrer schneiden und verteilen.   www.schulobst.niedersachsen.de

 

Klasse 2000

Klasse 200 ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, zur Sucht- und Gewaltprävention. Zusätzlich zum Gestaltungsprogramm der Lehrer besucht eine geschulte Gesundheitsförderin 4x im Jahr jede Klasse. www.klasse2000.de 

 

Gemeinsames Frühstück

Gefrühstückt wird gemeinsam in der Klasse. Es ist ausreichend Zeit zum Essen und es wird gegenseitig darauf geachtet, dass gesundes Essen mitgebracht wird.

 

 

Themenbereich: Gewaltprävention/ Soziales Lernen/ Suchtprävention

 

 Klasse 2000

Es ist ein Unterrichtsprogramm u.a. zur Sucht- und Gewaltprävention (siehe oben)

 

Klassenrat und Streitschlichtung in akuten Situationen

In der dritten und vierten Klasse halten die Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit ihren Lehrern einen Klassenrat ab. Das Treffen findet einmal wöchentlich statt. Es wird den Fragen nachgegangen: Was war gut? Wo gibt es Probleme? Wie kann das besser werden?

Der Klassenrat trägt zur Klärung von Problemen bei. Es werden Strategien entwickelt, um Konflikte selbstständig zu lösen. Ein freundlicher und wertschätzender Umgang miteinander wird erprobt und gefestigt. Die Kinder leiten den Klassenrat zunehmend selbstständig.

 

Teamgeister

Teamgeister ist ein Programm zum Sozialen Lernen im  Rahmen des Sachunterrichts in der  1. und 2. Klasse. www.teamgeister.de

 

Faustlos

In der ersten und zweiten Klasse wird das Gewaltpräventionsprojekt „Faustlos“ durchgeführt. Das wöchentliche Treffen soll die Kinder in ihrer Sozialkompetenz stärken. Sie sollen sensibel für die eigenen und die Gefühle der anderen werden und Lösungen bei Streitigkeiten finden. www.faustlos.de

 

Gespräche

Individuelle Gespräche sollen Schülern bei Problemen Hilfestellung geben. Sie werden nach Bedarf geführt.

 

Selbstbehauptung

Mit den Kindern der 4.Klasse wird in Kooperation mit dem IGSK  einmal jährlich für zwei Tage ein Selbstbehauptungstraining durchgeführt. Durch interaktive Spiele und Aktionen können die Kinder ihr Selbstbewusstsein trainieren. Die Kinder werden in ihrem Selbstwertgefühlt, der Fähigkeit angemessen Grenzen zu ziehen und im empathischen Umgang miteinander gestärkt. www.igsk.de

 

Schülerstreitschlichter

Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 3 werden im Klassenverband zu Mediatoren ausgebildet und stehen nach der Ausbildung den Mitschülern als Streitschlichter zur Verfügung.  In 12 Trainingseinheiten lernen die Kinder durch gezielte Übungen, Rollenspiele, eigenständig eine Mediation zu leiten. Dabei verstärken sie soziale Kompetenzen wie Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit – Schlüsselqualifikationen im weiteren Leben

Themenbereich: Partizipation:

 

Schülervertretungs-Sitzung

Einmal monatlich treffen sich die Klassensprecher aller Klassen, um Themen der Schulgestaltung zu besprechen.

Bzw. die Klassensprecher der 2.-4. Klasse treffen sich alle 6 Wochen eine Unterrichtsstunde lang, um der Frage nachzugehen: Wie können wir in der Schule besser zusammenleben?

Die Erstklässler können ihre Anliegen in einem Wunschbuch festhalten und diese werden mitgenommen zur Schülervertretung.

 

Klassenrat

Im Klassenrat werden Konflikte nicht nur zunehmend eigenständig gelöst, sondern hier ist der Raum, dass die Schülerinnen und Schüler das ansprechen, was ihnen wichtig ist. Sie loben was gut läuft und suchen nach Lösungen bei Problemen. (siehe oben)